Energy Booster Nr. 1 WOLLEN

Sabine Sohn | 14. Juni 2021

Kennen Sie das auch, Sie haben eine super Idee und möchten diese mit Ihrem Team umsetzen. Zunächst scheinen alle begeistert, aber innerhalb kürzester Zeit sinkt die Motivation im Team deutlich ab und es wird mühsam. In diesem Blog teile ich drei Energy Booster mit Ihnen, die die Motivation Ihres Teams beflügeln. In diesem Teil lesen Sie über das Thema ‚Wollen‘. 

Immer wenn man etwas verändert, schwingt im Kontext mit: das Alte ist nicht mehr gut genug, wir müssen etwas anders oder besser machen. Für Mitarbeitende, die ihr Herzblut, ihre Zeit und ihre Energie ins ‚Alte‘ gesteckt haben, kann das sehr kränkend wirken. Sie wollen das Neue nicht, weil sie mit ihrer Zustimmung das Alte vermeintlich verraten. Oft befürchten sie auch, dass ihre vergangene Arbeit abgewertet wird. Je nach Mentalität fügen sich diese Mitarbeitenden dem sozialen Druck und tun so, als ob sie mitmachen möchten. Spätestens wenn sie ihren zugesagten Beitrag nicht abliefern, merken Sie die Blockade. 

Ihr Energy Booster: WOLLEN

1. Überprüfen Sie, bevor Sie Ihre Idee mit dem Team teilen, welche Veränderungen damit angestoßen werden könnten. Was werden Sie zukünftig nicht mehr brauchen oder anders machen? 

2. Machen Sie sich die Mühe und überlegen Sie, welchen Wert dieses Alte hatte und welche Aspekte vielleicht übernommen werden können. Kombinieren Sie die Wertschätzung für das Alte mit der Präsentation Ihrer neuen Idee. Machen Sie die Wertschätzung an konkreten Beispielen fest und meinen Sie es ernst, denn Ihr Team spürt, wenn die Wertschätzung nur eine rhetorische Floskel ist! Bedenken Sie: rhetorische Floskeln sind ein absoluter Motivationskiller! 

3. Danken Sie Ihrem Team für das Geleistete und erklären Sie, warum das Neue wichtig ist. Weisen Sie auf die fachliche und persönliche Relevanz des Neuen für Ihre Teammitglieder hin. 

4. Laden Sie die Mitarbeitenden ein, ihre Erfahrungen und ihr Wissen ins Neue fließen zu lassen: fragen Sie, worauf man auf keinen Fall verzichten darf und warum das so ist. Berücksichtigen Sie die Hinweise und überlegen Sie gemeinsam Lösungen, falls Sie die Aspekte nicht übernehmen können. 

Herzlich 
Sabine Sohn 
Mehr lesen ...