Kennen Sie SystemMeme?

Sabine Sohn | 3. Mai 2021

SystemMeme - die inhärente Unternehmensintelligenz 

Wenn Sie Ihrem SystemMem auf die Spur kommen und sich mit ihm befreunden, haben Sie die große Chance, Ihr Unternehmen gesünder und empfänglicher für komplexe Veränderungen und digitale Technologien zu machen. 

 
Was sind SystemMeme?

Als ich zum ersten Mal mit dem Begriff ‚Mem‘ im Buch „Spiral Dynamics“ von Don Beck und Christopher Cowan zusammentraf, war das für mich wie eine Offenbarung. Ich fand die Antwort auf die Fragen: Warum verhalten sich Menschen so völlig unterschiedlich? Warum funktionieren die perfekt durchdachen Transformationsprozesse oft nur unzureichend? Meine Antworten finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Die Autoren beschreiben Meme als Ergänzung zu unseren Genen. Gene werden uns von unseren Eltern vererbt, sind verantwortlich für den individuellen Bauplan unseres Körpers – salopp gesagt, unsere Hardware.


Gene entsprechen der menschliche Hardware
Meme können als menschliche Software  verstanden werden  

Meme kann man entsprechend als unsere Software verstehen. Wir bekommen in den ersten Jahren eine Art psychologische Programmierung von der Gemeinschaft, in der wir aufwachsen. Wir kopieren, was uns die Gemeinschaft vorlebt und erzählt. Dieses übernommene Kernwertesystem, man kann auch sagen SystemMem, steuert uns fortan. Es bestimmt unseren Blick in die Welt: welche Werte sind uns wichtig, wie denken wir, was und woran glauben wir, wie verhalten wir uns. Die große Challenge dabei ist, dass wir das gar nicht merken. Da wir mit diesem Werte- und Verhaltenskodex groß werden und zu Beginn unseres Lebens nichts reflektieren können, glauben wir, dass das was wir erleben das einzig Wahre ist. Manchmal irritiert es uns vielleicht, dass Menschen, die in anderen Familien, in anderen Gemeinschaften, Ländern oder Kontinenten mit anderen SystemMemen aufwachsen sind, konsequent anders denken und handeln als wir. 


Wie beeinflussen SystemMeme Unternehmen?

Jedes Unternehmen wurde irgendwann mal gegründet. Die Einstellungen (das SystemMem) des Gründenden prägen das Unternehmen. Glaubt dieser Mensch z.B., Mitarbeitende müssen streng kontrolliert werden damit sie arbeiten, wird das Unternehmen strengen Regeln folgen. Setzt der Gründende auf Kooperation und die Kreativität in jedem Einzelnen, dann entsteht beispielsweise ein inspirierendes Netzwerk.  


Der Gründende programmiert quasi sein SystemMem, 
seinen Denk- und Verhaltenscode in die kulturelle Unternehmens-DNA. 

Diese SystemMem wirkt fortan in der Tiefe des Unternehmens und prägt die Denk- und Verhaltensmuster der Mitarbeitenden. Es zeigt sich in der Unternehmenskultur und bestimmt u.a., welche Ordnungsprinzipien (z.B. Strukturen, Prozesse) im Unternehmen entstehen, welche Geschäftsmodelle sich entwickeln und wie und warum soziale und ökologische Verantwortung übernommen wird oder eben nicht. Es wirkt übrigens auch noch, wenn der Gründer oder die Gründerin längst die Verantwortung an andere abgegeben hat. 
Sie können SystemMeme in Aktion erleben, wenn Sie Organisationen und Unternehmen analysieren. Vergleichen Sie die inhärenten SystemMeme und die daraus resultierenden Ordnungsprinzipien z.B. von Finanzämtern, Eventagenturen, Banken, SOS Kinderdörfern und digitalen Startups. Übrigens zieht das SystemMem auch die Mitarbeitenden an, die mit ihm in Resonanz gehen. So wird sich ein sicherheitsorientierter Beamter nie in einem hochdynamischen Startup Unternehmen wohlfühlen. 


Welche Bedeutung haben SystemMeme für die Transformation von Unternehmen?


Als quasi Unternehmens-DNA sind SystemMeme sehr mächtig. Wie schon beschrieben steuern sie aus dem Untergrund heraus die grundlegenden meist unbewussten Wahrnehmungsmuster, Gedankenstrukturen und Verhaltensweisen im Unternehmen. Sie können das beobachten, wenn Sie eine Stelle im Unternehmen neu besetzen, um ein Problem zu lösen. Die neue Person scheint ideal zu passen und Sie sind völlig überrascht, wenn Sie nach einiger Zeit feststellen, dass die neue Person sich so wie ihr Vorgänger verhält. Fast schon magisch scheint sich die neue Person ans allgemeine Verhalten im Unternehmen anzupassen. 

Und vielleicht haben Sie auch beobachtet, dass Vordenker im Unternehmen bewusst und kreativ Strategien, Strukturen und Prozesse verändern wollen. Das diese Veränderungen aber oft nicht die Macht haben, das inhärente SystemMem nachdrücklich zu beeinflussen. Und so können Sie am Verhalten der Mitarbeitenden beobachten, wie die unbewussten, verborgenen alten Ordnungsprinzipien weiter funktionieren und die Transformation verzögern oder ganz verhindern. 



Der erste Schritt zur erfolgreichen Transformation

ist das Erkennen von

Wahrnehmungsmustern, Gedankenstrukturen und Verhaltensweisen!   


Das bedeutet also, wenn Sie erfolgreich transformieren möchten, müssen Sie dem SystemMem auf die Spur kommen. 


  • Beobachten Sie dazu Ihre Mitarbeitenden. 
  • Schauen Sie nicht darauf, was die Personen tun, sondern WIE sie ihre Arbeit erledigen.
  • Versuchen Sie herauszubekommen, WARUM sie so handeln, wie sie handeln. 
  • Hören Sie genau zu und widerstehen Sie dem natürlichen Impuls, die Hinweise zu bewerten oder ‚abzuwiegeln‘. 


Wenn Sie neutral bleiben, werden Sie viele Informationen zum inhärenten SystemMem erhalten und können diese Informationen in Ihren Transformationsprozess einbeziehen.



Mehr lesen ...