systemic intelligences

Unter systemischer Intelligenz verstehe ich das Wissen und die Weisheit, die tief in Ihnen als Person und in sozialen Systemen wie Familien, Gruppen, Teams, Unternehmen und Organisationen verankert ist. Dieses verborgene Wissen birgt wirksame Lösungen für Herausforderungen, für die der Verstand allein keine hilfreiche Lösung anbieten kann. Wenn man mit der systemischen Intelligenz verbunden ist, entsteht intuitiv eine übergeordnete Sichtweise, welche die Erfahrungen der Vergangenheit, die Kreativität der Gegenwart und den Weg zu den erfolgreichen Möglichkeiten in der Zukunft umfasst. Oft entstehen auf fast magische Weise überraschende Lösungen.

systemic intelligences = transformative Kompetenzen

Systemische Intelligenz beschreibt die Fähigkeit die eigene Kopf- und Herzintelligenz miteinander zu verbinden, also rational zu analysieren und intuitiv zu verstehen und die Erkenntnisse mit gemeinsamen Werten in Zusammenhang zu bringen. Damit öffnet sich die Möglichkeit komplexe Systeme wie Teams, Organisationen oder Marktsysteme zügig zu lesen und besser zu verstehen, um angemessen zu handeln. 

SI Kompetenz: In Systemen denken

Die Fähigkeit unterschiedliche Perspektiven, komplexe Zusammenhänge und Dynamiken wahrzunehmen, zu bewerten und angemessen damit umzugehen;

beispielsweise zwischen Menschen, zwischen Abteilungen oder zwischen Unternehmen und ihren Kunden und Stakeholdern.

SI Kompetenzen: Reflektieren und Urteilen

Die Fähigkeit, das eigene Denken und Handeln in Frage zu stellen, den Mut zu entwickeln um Alternativen, fremde Perspektiven und vermeintlich unangenehme Aspekte zuzulassen. 

Die Fähigkeit  Unternehmens- und Marktstrategien, Beziehungen, mediale Berichterstattung, wissenschaftliche Erkenntnisse etc. zu hinterfragen und (neu) zu bewerten.

SI Kompetenz: Beziehungen dialogisch gestalten

Die Fähigkeit, die  eigenen Emotionen und handlungsleitenden Bedürfnisse (Motive) und die der anderen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Das bedeutet auch, interessiert zuzuhören und sich verbal und nonverbal auszudrücken, um wertschätzende, konstruktive Beziehungen zu gestalten. 

SI Kompetenz: multiperspektivisch entscheiden

Die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, die komplexen Systemen angemessen sind, also die Dynamik von Gruppen, Institutionen, Netzwerken und Organisationen einzubeziehen und langfristige Auswirkungen zu berücksichtigen.


SI Kompetenz: Veränderungen ermöglichen

Die Fähigkeit dem Gesamtsystem entsprechende Veränderungsziele zu definieren, Ideen zu generieren und  Umsetzungsstrategien zu entwickeln, unter Berücksichtigung der mittel- und langfristigen Auswirkungen für Mensch   Unternehmen   Gesellschaft   Natur.

SI Kompetenz: Den Weg frei machen 

Die Fähigkeit  geistige, emotionale oder funktionale Silos zu überwinden, in dem man lernt widersprüchliche Perspektiven zu akzeptieren und Dilemmata wahrnehmen und angemessen ausgleichen. Dazu gehört auch, die Hidden Agenda von Widerstand und Blockaden zu erkennen und zu berücksichtigen. Und der Mut diese Themen offen anzusprechen, zu diskutieren und gemeinsam gute Lösungen zu finden.